- fremdgehen
- fremdgehenintr\1.Ehebruchbegehen;dieBraut(denBräutigam)miteiner(einem)anderenbetrügen.»Fremd«entwickeltsichüber»auswärtig«und»außerhalbdergewohntenUmgebung«zurBedeutung»außerhalbderEhe«und»unehelich«.Seitdemspäten19.Jh.\2.ergehtnichtfremd,ergehtnurzuBekannten=erbetrügtseineFrauinnerhalbdesengstenBekanntenkreises.1950ff.\3.imUrlauboderinderFreizeiteinebezahlteArbeitineinemanderenBetriebwahrnehmen.1960ff.\4.denerlerntenBerufaufgeben.1960ff.\5.aufeinerfremdenBühneauftreten.1960ff.\6.esmiteineranderenpolitischenParteihalten.1960ff.\7.denlangjährigenUrlaubsortwechseln.Manwirdihmuntreu.1965ff.\8.imAuslandKreditaufnehmen.1972ff.\9.nichtdiegewohntenGeschäftsverbindungenaufrechterhalten.1970ff.\10.beimKaufeinesneuenAutoszueineranderen————Markeübergehen.1970ff.\11.einemausländischenSportvereinbeitreten.1970ff.\12.ausländischeSenderhören.1972ff.\13.zumEssenfremdgehen=nichtdaheimessen.1970ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.